3.1 Grundlegende Vorgehensweise

Egal ob Sie ein Medium suchen oder ein neues anlegen möchten, Sie starten immer mit der Suche nach dem Medium. Das dient zum einen dazu, dass Sie keine Medien mehrfach eingeben, da Sie das vorhandene Medium bereits gefunden haben sollten, bevor Sie das neue hinzufügen können. Zum anderen dient dies dazu, die gefunden Treffer aus externen Quellen (wie Amazon) anzuzeigen, die Sie zur Datenübernahme nutzen können. Für die Eingabe der Suchparameter steht Ihnen das Fenster Suche zur verfügung, welches sich nach dem ersten Start auf der linken Seite befindet (s. Abb. 3.1). Das Fenster ist wie auch einige andere Fenster ein dockbares Fenster. Das bedeutet, dass Sie das Fenster schließen, vergrößern, verschieben und aus dem Hauptfenster herauslösen können. Sollten Sie es geschlossen haben und benötigen es anschließend wieder, finden Sie für jedes dieser Fenster unter dem Menüpunkt Ansicht einen eintrag, mit dem Sie die Sichtbarkeit an und ausschalten können. Die Anordnung und Sichtbarkeit der Fenster werden gespeichert sobald Sie Meganizer beenden. Beim nächsten Start befinden sich die Fenster wieder in der letzten Anordnung, daher werden nicht sichtbare Fenster auch nicht wieder angezeigt.

\includegraphics[width=\textwidth ]{latex/images/guistart_de.png}
Figure 3.1: Programmoberfläche nach dem Start

Sollten Sie zu Beginn Ihrer Arbeit mit Meganizer Probleme mit der Deutung der Symbole haben, können Sie im Einstellungsdialog auswählen, dass neben dem Symbol auch ein Text angezeigt wird. Den Einstellungsdialog erreichen Sie über den Menüpunkt Bearbeiten in der Menüleiste.