Die MIN wird genutzt, um ein Medium (s. 3.1) möglichst eindeutig zu identifizieren. Dabei muss jedoch beachtet werden, dass die verschiedenen Medientypen verschiedene Nummerntypen besitzen. So werden Bücher z.B. mit der ISBN-13 bzw. mit der ISBN-10 identifiziert. CD’s und Videos hingegen mit UPC-A Nummern. Hinzu kommt, dass Medien weitere Nummern besitzen können, die in Ihrer vielzahl kaum zu überblicken sind. Dabei sind insbesondere Musikstücke als Medientyp von Bedeutung, da Ihnen oft spezielle Verzeichnisnummern wie Nummern aus dem Köchelverzeichnis oder dem Bachwerkeverzeichnis zugeordnet werden. Aus diesem Grund bietet das System einige wichtige Nummernsystem von sich aus an (s. Tab. 3.1). Um Ihnen jedoch die Flexibilität zu geben, auch spezielle Nummernsysteme zu nutzen, können Sie eigene Nummerntypen anlegen. Allerdings kann das System nur bei den ausgelieferten Nummernsystemen Prüfungen und Umrechnungen durchführen.
Type |
Description |
Medias |
Convertible |
EAN |
European Article Number |
Alle |
ISBN-13, UPC |
ISBN-13 |
International Standard Book Number |
Bücher |
ISBN-10 |
ISBN-10 |
International Standard Book Number |
Bücher |
|
UPC |
Universal Product Code |
CD’s, Filme, DVD |