Virtuelle Medien sind in Meganizer Medien, die zwar in der Datenbank vorhanden sind, aber physisch nicht existieren. Dies sind zum Beispiel Bücher, die Sie angelegt haben und als Wunsch markiert haben. Darunter können aber auch Geschenkideen und Medien für Literaturlisten fallen.
In Meganizer bedeutet ein Wunsch, dass sich der Eigentümer des Mediums dieses wünscht. Möchten Sie hingegen ein Medium jemand anderem schenken, wird es hier als Geschenkidee bezeichnet. Wünsche beziehen sich demnach immer auf den jeweiligen Eigentümer. Um ein Medium als Wunsch zu markieren, wechseln Sie in das Detailfenster des Mediums und aktivieren das Kästchen im Reiter Eigene Details hinter Wunsch. Ihre Wünsche können Sie schnell finden, indem Sie im Suchfenster unter Status Wünsche auswählen. Wie Sie diese Liste exportieren, erfahren Sie in 4.1.2.
Haben Sie eine Geschenkidee, können Sie diese ebenfalls in Meganizer verwalten. Dazu stellen Sie zunächst sicher, dass Sie die beschenkte Person als Nutzer in der Datenbank angelegt haben. Öffnen Sie dazu den Nutzerdialog, indem Sie auf Nutzer im Datei-Menü klicken. Es öffnet sich ein Dialog zur Nutzerbearbeitung, dessen Grundaufbau den Dialogen entspricht, die in 4.7 näher beschrieben ist. Wenn Sie einen neuen Nutzer anlegen, ist es wichtig, dass Sie keinen Nutzernamen eingeben, wenn der Nutzer die Datenbank nicht auch benutzt. Geben Sie einen Nutzernamen ein, obwohl der Nutzer keinen Zugang hat, können Sie keine Ausleihvorgänge in Meganizer von Medien dieses Nutzers durchführen.
Haben Sie den Nutzer angelegt, fügen Sie zunächst das Medium in die Datenbank ein, falls es nicht bereits enthalten ist. Anschließend wechseln Sie in das Detailfenster des Mediums dort auf den Reiter Sonstiges (s. Abb. 4.3). Dort können Sie auf der rechten Seite Nutzer auswählen und durch einen Klick auf den Pfeil nach links als Geschenkempfänger markieren. Besitzen Sie das Medium selbst nicht, aktivieren Sie noch das Kästchen hinter Nur Geschenk. Dadurch wird das Medium nicht nur als Geschenk, sondern auch als virtuelles Medium markiert. Sollten Sie einen Empfänger entfernen wollen, wählen Sie den Nutzer aus und klicken auf den Pfeil nach rechts.
Haben Sie das Geschenk an den Empfänger übergeben, können Sie das Geschenk ebenfalls als übergeben markieren. Dabei wird der Beschenkte automatisch als Eigentümer des Mediums hinzugefügt. Ist das Medium zusätzlich als Nur Geschenk markiert, wird das Medium aus Ihrer Liste entfernt. Außerdem wird der Empfänger nicht mehr in der Liste der potentiellen Geschenkempfänger für dieses Medium aufgelistet. Durchführen können Sie diesen Schritt, in dem Sie im Detailsfenster im Reiter Sonstiges auf den Empfänger mit der rechten Maustaste klicken und im Kontextmenü Bereits Übergeben auswählen.
Möchten Sie alle Ihre Geschenkideen anzeigen, wählen Sie im Suchfenster als Status Wünsche und Geschenke aus. Diese Liste können Sie auch wie in 4.1.2 beschrieben, exportieren. Übrigens sind die eingetragenen Geschenke nicht für die beschänkte Person sichtbar.
Unter Literatur wird ein Medium verstanden, dass in einem Projekt verwndet wird. Ein Projekt kann z.B. eine Studienarbeit oder ein Artikel oder alles andere sein, wofür Sie andere Medien verwenden. Um ein neues Projekt anzulegen oder um die einem Projekt zugeordneten Medien anzulegen, klicken Sie im Datei-Menü auf Projekte. Dieser Dialog verhält sich ähnlich wie die in 4.7 beschriebenen. Suchen Sie ein bestimmtes Projekt, können Sie im Filter einen bestandteil des Namens eingeben. In der Liste darunter sehen Sie sofort die passenden Projekte (s. Abb. 4.4).
Zum Anlegen eines neuen Projektes, klicken Sie unten auf Neu. Jetzt ist die rechte Seite des Fensters aktiviert und Sie können die Eigenschaften des Projektes ändern. Der Projektname ist dabei eine Pflichteingabe. Führt Ihr Projekt zu einem neuen Medium, welches ebenfalls in Meganizer vorhanden ist, können Sie dieses als Ergebnis auswählen. Haben Sie die Angaben ausgefüllt, klicken Sie unten auf Speichern. Nun können Sie im Reiter Materialien Medien zu Ihrem Projekt hinzufügen und zu jedem Material einen Kommentar eingeben. Durch einen Klick auf das grüne Plus zeichen, fügen Sie Materialien hinzu, währen Sie mit dem roten Minuszeichen, das gewählte Material entfernen (s. Abb. 4.5).
Sollten Sie das Material selbst nicht besitzen und es lediglich als Literatur für ein Projekt dienen, können Sie es im Detailfenster unter Eigene Details als Literatur markieren.