4.7 Daten für Medien verwalten

Daten für Medien sind zum Beispiel Personen und Genres, die für verschiedene Medien benötigt werden (auch Fremdschlüssel genannt). Zur Bearbeitung dieser Daten stehen Ihnen Dialoge zur Verfügung, die alle ähnlich aufgebaut sind (s. Abb. 4.8). Auf der linken Seite finden Sie eine Liste der vorhandenen Daten (in diesem Fall die existierenden Genres). Suchen Sie ein bestimmtes Datum, können Sie durch die Eingabe eines Filters die Liste verkleinern (s. Abb. 4.9).

Möchten Sie nun einen Eintrag anschauen, wählen Sie ihn durch einen Klick mit der linken Maustaste aus. Auf der rechten Seite des Dialogs wird nun der vollständige Eintrag angezeigt. Möchten Sie den Eintrag ändern, klicken Sie auf Bearbeiten. Möchten Sie das Ergebnis speichern, klicken Sie anschließend auf Speichern. Dadurch werden die Änderungen in die Datenbank übertragen. Gleichzeitig wird der Filter auf den Wert des geänderten Eintrages geändert. Dies dient dazu, den geänderten Eintrag automatisch zu wählen. Möchten Sie die Änderungen verwerfen, klicken Sie einfach auf einen anderen Eintrag aus der Liste ohne auf Speichern zu klicken.
Möchten Sie einen neuen Eintrag hinzufügen, klicken Sie auf Neu. Dabei wird der Eintrag des Filters übernommen. Zum Speichern der Ergebnisse klicken Sie ebenfalls auf Speichern.

\includegraphics[width=\textwidth ]{latex/images/genres_de}
Figure 4.8: Der Dialog zur Bearbeitung von Genres
\includegraphics[width=\textwidth ]{latex/images/genres-gefiltert_de}
Figure 4.9: Vorhandene Einträge filtern

Diese Dialoge werden automatisch angezeigt, wenn Sie ein Medium in die Datenbank einfügen, dessen Fremdschlüssel nicht eindeutig aufgelöst werden können oder noch nicht in der Datenbank vorhanden sind. In diesem Fall wird der Filter auf den aktuellen Eintrag des Mediumss gesetzt. Wird daraufhin in der Liste kein Eintrag angezeigt, kontrollieren Sie bitte genau, ob der Fremdschlüssel nicht doch bereits vorhanden ist und sich nur die Schreibweise leicht unterscheidet. Dies können Sie erreichen, in dem Sie den Filter entsprechend anpassen. Sollten Sie einen passenden Eintrag gefunden haben, wählen Sie ihn mit der linken Maustaste aus und klicken Sie auf Ok. Ist der Eintrag noch nicht vorhanden, erstellen Sie ihn wie oben beschrieben Neu. Anschließend wählen Sie ihn ebenfalls aus und klicken auf Ok. Möchten Sie das Medium doch nicht einfügen, klicken Sie auf Abbrechen.

4.7.1 Personen und Rollen

Sie können einem Medium Personen zuordnen, die mit dem Medium in Verbindung stehen. Dies können Autoren, Herausgeber, Komponisten, Dirigenten, Orchester und viele andere sein. Die Verbindungsart wird innerhalb Meganizer als Rolle bezeichnet. Die gängisten Rollen werden durch die Medienplugins automatisch erzeugt. So erzeugt zum Beispiel das Buchplugin automatisch die Rolle des Autoren. Da die Rollenvielfalt jedoch sehr groß ist, können und sollten Sie sich weitere Rollen hinzufügen. Den dafür nötigen Dialog erreichen Sie über Datei -> Rollen oder durch Klick auf Neue Rolle im Detailsfenster für Medien.

4.7.2 Hersteller

Jedem Medium müssen Sie einen Hersteller zuordnen. Im Detailfenster der Medien wird dieser allerdings unter der jeweiligen Bezeichnung für den Medientyp aufgelistet. Für ein Buch wäre dies der Verlag. Intern unterscheidet die Datenbank diese Bezeichnung nicht, daher stehen Ihnen bei allen Medientypen alle Hersteller zur Verfügung. Dies begründet auch, dass der Menüeintrag des Dialogs im Dateimenü allgemein Hersteller lautet. Sie können den Dialog ebenfalls über den Suchknopf hinter dem Herstellereintrag im Detailfenster für Medien erreichen.

Mit einem Klick auf den grünen, kreisrunden Pfeil, können Sie ferner eine online Abfrage mit dem eingegebenen Namen durchführen. Dabei können Sie auswählen, ob alle Daten überschrieben werden, oder nur leere Felder ausgefüllt werden. Sollte dieser Knopf nicht verfügbar sein, haben Sie evtl. deaktiviert, dass die Verbindungen zwischen MINs und Herstellern an die zentrale Datenbank gesendet werden. Dies können Sie im Einstellungsdialog ändern. Lesen Sie auch Abschnitt 3.3 für weitere Details.

4.7.3 Genre

Für Genres gilt ebenfalls, dass Sie unabhängig vom Medientyp sind. Der Dialog kann ebenfalls über das Dateimenü und über das Detailsfenster für Medien erreicht werden.